-
Schönes mit Blätterteig
Wenn’s mal schneller gehen soll und ich keine rechte Zeit für‘s Backen habe, nehme ich gern Blätterteig – sowohl für süße als auch für die herzhafte Varianten.
-
Leckeres aus Walnüssen
Auf einer unserer Weiden steht ein großer, alter Walnussbaum. Die Ernte war und ist dieses Jahr riesig, und durch den langen Sommer sind die Kerne schon ausreichend getrocknet.
-
Entenkinder
Zum Ende des Sommers hat es nun auch unsere Warzenente geschafft, ein Gelege auszubrüten und führt souverän neun qietschgelbe, puschelige Küken.
-
Küken aus Naturbrut
Endlich sind bei uns mal wieder Küken aus Naturbrut geschlüpft!
Lange Zeit hatten wir kein Glück. Zuerst fehlte eine Glucke, denn im vergangenen Herbst waren alle unsere eingewöhnten Hennen einem blutigen Marderangriff zum Opfer gefallen.
-
Getrocknete Tomaten
Gerade reifen unsere Tomaten so reichlich, dass wir sie sogar dörren können. Getrocknete Tomaten haben ein ganz anderes Aroma als frisch verarbeitete, sehr viel intensiver und „kerniger“.
-
Nachwuchs bei unseren Soays
Den gesamten vergangenen Winter über wussten wir gar nicht, ob unsere drei Soayschaf-Auen überhaupt trächtig waren, was aber auch von erfahrenen Züchtern immer wieder so berichtet wird.
-
Russischer Zupfkuchen
„Welchen Kuchen wünscht Du Dir zum Geburtstag?“
Regelmäßig kommt in unserer Familie dann die Antwort „Russischer Zupfkuchen“, den es aus Rücksicht auf unsere Hüften im Alltag nämlich nicht allzu oft gibt.
Schlagwörter: Rezept -
Frischkäsezubereitungen ohne künstliche Zusatzstoffe
Seitdem ich einen Bericht über die hoch technologisierte Herstellung von Frischkäsezubereitungen mit Stickstoff und Gelatine gesehen habe, mache ich unseren Aufstrich wie so vieles andere einfach selbst – mit ausschließlich natürlichen Zutaten.
-
Hühner mit fünf Zehen?
Vor einigen Wochen sind die ersten Tierkinder 2018 auf unserer Minifarm auf die Welt gekommen: Sechs flauschige Küken verschiedener bedrohter Hühnerrassen aus Bruteiern von einem benachbarten Archehof.
-
Arme Schweine!
Vor einigen Tagen erreichte uns ein Schreiben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es ging um die drohende Afrikanische Schweinepest (ASP).
-
Selbstgemachtes Raumspray
Heute gibt es mal einen DIY-Tipp der anderen Art, nämlich den zur Herstellung von lufterfrischenden Raumsprays mit ätherischen Ölen. Ganz ohne chemische Zusatzstoffe und im Grundrezept mit nur drei Komponenten!
-
Serviettenknödel
Pünktlich zu den Festtagen möchte ich Euch mein Rezept für Serviettenknödel vorstellen, die ich erst seit kurzem, seitdem aber mit wachsender Begeisterung mache. So einfach und so lecker!
Schlagwörter: Rezept Serviettenknödel -
Tilapia zur Selbstversorgung
Fisch steht eigentlich gerne auf unserem Speiseplan, aber im dichtbesiedelten Rhein-Main-Gebiet und fernab von Meeren und Seen fehlte uns bis dato eine zuverlässige Bezugsquelle. Gerade die Berichte über große Aquakulturen, in denen die Fische sehr beengt, mit teils minderwertigem Futter und unter oft unnötigem Einsatz von Medikamenten gemästet werden, führten dazu, dass wir beschlossen, uns unsere eigenen Speisefische ziehen zu wollen. Nur wie?
-
Topinambur
Dieses Jahr haben wir das erste Mal Topinambur in Töpfen gezogen, ein Versuch mit Knollen aus dem Supermarkt. Topinambur ist dafür bekannt, dass er sich im Garten wie Unkraut vermehrt und schwer zu beseitigen ist, wenn er erst einmal heimisch geworden ist, zumal er auch starken Frost gut übersteht. Vorsichtshalber haben wir daher erstmal die Topflösung gewählt.
Schlagwörter: Rezept Topinambur -
Pasta all‘arrabiata
Dieses Jahr haben wir sehr viele Chilis geerntet – die beiden Pflanzen haben uns eine warme Überwinterung im letzten Jahr mit wunderhübschen und sehr scharfen Schoten gedankt!