-
Neue Schweinchen
Bedingt durch die in Deutschland angekommene Afrikanische Schweinepest und unseren Umzug auf den Hof hatten wir mehrere Jahre keine Schweine.
-
Die kannte schon Hildegard von Bingen: Melde
Bei der Neuanlage des Bauerngartens auf unserem alten Hof haben wir Wert darauf gelegt, heute eher in Vergessenheit geratene Nutzpflanzen zu kultivieren.
-
Süßkartoffeln anbauen
Süßkartoffeln sind bekanntlich wärmeliebende Pflanzen, die bei den immer heißeren Sommern inzwischen aber auch in unseren Breitengraden gut im Freien wachsen. Einige Landwirte haben bereits angefangen, sie in großem Stil anzubauen.
-
"Lamalpakas"
Seit Februar 2021 leben die beiden Alpaka-Lama-Mix-Wallache Harry und Socke auf unserem Hof. Schon lange hatten wir überlegt, Neuweltkameliden zu halten. Im Vorfeld hatten wir einen Basiskurs für die Haltung von Alpakas oder Lamas besucht, der uns in unserem Vorhaben bestätigte:
-
Extrem vom Aussterben bedroht: Sachsenhühner
Das ist es, unser erstes Tierkind in 2021: Ein kleines Sachsenhuhn.
Sachsenhühner stehen auf der Roten Liste der bedrohten Rassen und sind vom Aussterben bedroht (Kategorie 1-extrem gefährdet).
-
Nachwuchs bei den Tilapias
Tilapias gehören zur Gattung der Buntbarsche und werden als günstige Speisefische immer beliebter. Sie sind Allesfresser, widerstandsfähig und ziemlich anspruchslos.
-
Zucchini-Minze-Spaghetti mit Garnelen und Tomaten
Für die hochsommerliche Zucchini- und Tomatenschwemme habe ich ein lecker-leichtes Pastagericht, das sich einfach zubereiten lässt. Ich war erstaunt, mit wie wenig Gewürzen man dabei auskommt, nicht einmal den bei uns sonst üblichen frisch geriebenen Parmesankäse braucht man.
-
Nuss-Schoko-Aufstrich
Wer mehrere Schokoladen-Nikoläuse, -Weihnachtsmänner, -Osterhasen oder bunte Osternester auf einmal geschenkt bekommt, isst sie oft nicht mehr, wenn die Feiertage erstmal vorbei sind.
-
‚Wachteln im Garten‘ ist erschienen!
Nach vielen Monaten Vorbereitungszeit ist es endlich soweit: Unser Ratgeber zur artgerechten Haltung Japanischer Legewachteln ist im pala-Verlag Darmstadt erschienen.
-
Paprikapaste
Sommergemüse Paprikas – im Moment sind sie sehr aromatisch und bei günstigen Bedingungen kommen sie sogar oft auch aus dem eigenen Garten.
Wie Tomaten auch lässt sich Paprika wunderbar zu einer Paste verarbeiten, die im Winter zum Beispiel Eintöpfe oder Gulaschgerichte sehr lecker und natürlich aufpeppt.
-
Naturkosmetik mit Aloe Vera – ein Selbstversuch
Bei unserem letzten Portugal-Aufenthalt hatte ich die Möglichkeit, an eine größere Menge naturbelassener Aloe-Vera-Blätter zu kommen. Also habe ich reichlich davon eingepackt und zurück in Deutschland einiges ausprobiert.
-
Wachteleier auspusten
Mit Wachteleiern lässt es sich wunderbar basteln. Sie fügen sich hübsch in Gestecke und Blumenschmuck ein, gerade zur Osterzeit. Durch ihre natürliche Sprenkelung müssen sie nicht extra eingefärbt werden und sehen trotzdem originell aus.
-
Frischkäse selbst herstellen
Lange Zeit hatte ich mich nicht an die eigene Käseherstellung herangetraut. Dann aber habe ich an einem Käseseminar teilgenommen und bin seither begeistert, wie einfach es doch im Prinzip ist, mit nur einem Grundrezept viele Arten von Frischkäse für den Eigenverbrauch herzustellen.
-
Schönes mit Blätterteig
Wenn’s mal schneller gehen soll und ich keine rechte Zeit für‘s Backen habe, nehme ich gern Blätterteig – sowohl für süße als auch für die herzhafte Varianten.
-
Leckeres aus Walnüssen
Auf einer unserer Weiden steht ein großer, alter Walnussbaum. Die Ernte war und ist dieses Jahr riesig, und durch den langen Sommer sind die Kerne schon ausreichend getrocknet.